Veranstaltung

Verkaufsgespräche erfolgreich führen: Mit Verkaufspsychologie zur Kaufentscheidung!

Veranstaltungszeichen (VZ): VT2-2025
Kategorie: Verkauf & Vertrieb

Ziele: Das zweitägige Verkaufsgesprächs-Training fokussiert weitestgehend auf das mehrphasige Verkaufsgespräch selbst. Die Umsetzung erlernter verkaufspsychologischer Gesprächstechniken und Methoden legt den Schwerpunkt auf das intensive praktische Einüben und variantenreiche Anwenden. Die Teilnehmer gewinnen anhand des Wiedererkennens von Phasen und Grundprinzipien verschiedenster Verläufe der Verkaufsgespräche mehr Gestaltungsmacht zur Steuerung von Kundengesprächen. Durch die Anwendung von Methoden und Techniken der Gesprächsführung und verkaufspsychologischen Methoden statt dem unreflektierten führen von Gesprächen „aus dem Bauch heraus“, steigt die Anzahl von erfolgreichen Abschlüssen und es kommt zu weniger Erfahrungen der Ablehnung. Diese Abschlusstechniken im Verkauf führt nicht nur zu mehr Abschlüssen, Umsatz und Kundengewinnung, es gibt dem einzelnen Verkäufer oder Vertriebler auch mehr Sicherheit und Souveränität. Damit einher geht die positive Erfahrung des Verkaufens als ein professionelles Handwerk, für die es berufsrelevanten sozial kompetenten Verhaltens bedarf. Durch den reflektierten Einsatz von (non-) verbaler Kommunikation, Fragetechniken etc. gelingt es, Vertrauen beim Kunden zu erzeugen, positiv eine Beziehung aufzubauen, Nutzen und Mehrwert zu kommunizieren, dem Kunden nach Abschluss Sicherheit für seine Kaufentscheidung zu geben. Mehr erfolgreiche Kundengespräche geben auch dem Verkäufer oder Vertriebler mehr positive Rückmeldungen und Arbeitszufriedenheit. Mit dem professionellen Führen von Kundengesprächen auch in schwierigen Situationen entsteht ein Verhältnis in Augenhöhe zum Kunden.

Zielgruppe: Dieses Training richtet sich sowohl an Neueinsteiger in Vertrieb (B2C) und Verkauf als auch an Berufserfahrene als Refresher. An Fachkräfte, die an Haltungen und Verkaufstechniken konkret und praxisbezogen arbeiten, ihre Performance optimieren und so zu mehr Verkaufserfolg und mehr Arbeitszufriedenheit gelangen möchten. Die ihre Tätigkeit als professionelles Handwerk verstehen und an nachhaltigen Aufbau von Geschäftsbeziehungen interessiert und offen für die konkrete Umsetzung von Techniken und Vorgehensweisen sind, die sich an der Verkaufs- und Kommunikationspsychologie orientieren. Für Branchen der Finanzdienstleistungen, Vermögensberatung und Versicherungen ist das Training nicht konzipiert.

Inhalt:

  • Überblick über Kommunikationsmodelle und relevante Aspekte der Verkaufspsychologie, Entscheidungsmodell: Entscheidungsphasen des Kunden, Phasen des Verkaufsgesprächs, Abschlusstechniken
  • Techniken und Methoden der Gesprächsführung, Störfaktoren des Verkaufsgesprächs
  • Körpersprache, Mimik, Sprachgebrauch, überzeugend präsentieren, Sicherheit geben
  • Vertrauens- und Beziehungsaufbau, positive Atmosphäre schaffen
  • aktives Zuhören, zielführende Fragetechniken, Fragentypen, Handlungsdruck ermitteln, Umgang mit dem Nein
  • Abschlusssignale, Kaufsignale, Einwandvorwegnahme / Einwandbehandlung, Einwand oder Vorwand, Einwand zur Kaufunterstützung wenden
  • Motive des Kunden erkennen, konkreten Bedarf ermitteln und / oder bewusst machen
  • Kundennutzen und Mehrwertfaktoren, Nutzen bieten statt mit Rabatten verkaufen, aus Kundensicht argumentieren
  • schwierige Situationen im Verkaufsprozess, eigenes Standing und Auftreten

Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, ein individuelles Verkaufs-Training für einzelne Fachkräfte im Rahmen eines darauf inhaltlich abgestimmten professionellen Coachings zu buchen. Zielgruppen sind sowohl uns beauftragende Unternehmen als auch Privatpersonen.

Teilnehmeranzahl: mind. zehn bis max. zwölf Teilnehmer
Gebühr 1.560,00 EUR zzgl. MwSt.
Das Training ist auch als Inhouse-Training geeignet. Gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Ort & Termine: Kassel, 26.11. und 27.11.2025
Auf Wunsch nennen wir Ihnen gerne Hotels oder Pensionen am Veranstaltungsort Kassel.
Veranstaltungszeiten: erster Tag 09.30 bis 17.00, zweiter Tag 08.30 bis 16.00 Uhr
Anfahrt: Kassel liegt in der Mitte Deutschlands und ist durch die Autobahnen A7, A49 und eine gut getaktete ICE-Verbindung sehr gut erreichbar.
Symbolbild Verkaufsgespräch Training der 2benefit GmbH

Foto: Dubai Mall, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE) 2019, © Manfred Baumert/Kassel

Weitere und weiterführende Seminare und Trainings:

Kompass

Führungskräfteseminar: Führung als Handwerk

VZ: FS1-2025
Kategorie: Seminar
Ort & Termine: Kassel, 25.02. und 26.02.2025, 16.09. und 17.09.2025
Ziele: Die Situation einer angehenden Führungskraft ist herausfordernder als die eines Berufseinsteigers, da die angehende Führungskraft häufig durch fachliche Kompetenz aufstieg und dieses Erfolgsmodell ggf. auf die neue Führungsrolle (unbewusst)…
Veranstaltung ansehen
Kommunikation zwischen Führungskräften

Führungskräftetraining: Kommunikation & Gesprächsführung I – Grundlagen effizienter Kommunikation für Führungskräfte

VZ: FT1-2025
Kategorie: Training
Ort & Termine: Kassel, 18.02. und 19.02.2025, anschließend virtuell, 27.05. und 28.05.2025, anschließend virtuell, 14.10. und 15.10.2025, anschließend virtuell
– Teil 1 der Reihe Praxis der Kommunikationspsychologie für Führungskräfte – Ziele: Die Vermittlung von Grundlagen der Kommunikationspsychologie für Führungskräfte dient der Sensibilisierung für die hohe Bedeutung effizienter Kommunikation, die…
Veranstaltung ansehen
Geschäftsmann stoppt Domino Effekt

Führungskräftetraining: Kommunikation & Gesprächsführung II – herausfordernde Situationen im Führungsalltag

VZ: FT2-2025
Kategorie: Training
Ort & Termine: Kassel, 18.03. und 19.03.2025, anschließend virtuell, 20.06. und 21.06.2025 anschließend virtuell, 11.11. und 12.11.2025, anschließend virtuell
– Teil 2 der Reihe Praxis der Kommunikationspsychologie für Führungskräfte – Ziele: Die Führungskräfte erkennen frühzeitig sich entwickelnde Konflikte und haben sich mit der Dynamik von Konflikten auseinandergesetzt und an…
Veranstaltung ansehen
Netzwerk aus Führungskräften

Führungskräftetraining: Kommunikation & Gesprächsführung III – Mitarbeiter erfolgreich führen

VZ: FT3-2025
Kategorie: Training
Ort & Termine: Kassel, 11.03. und 12.03.2025, anschließend virtuell, 25.03. und 26.03.2025, anschließend virtuell, 23.06. und 24.06.2025, anschließend virtuell, 15.07. und 16.07.2025, anschließend virtuell
– Teil 3 der Reihe Praxis der Kommunikationspsychologie für Führungskräfte – Ziele: Die Führungskräfte setzten sich mit der Mitarbeiterführung durch effiziente und motivierende Kommunikation sowie geeignete Gesprächsformate auseinander und gewinnen…
Veranstaltung ansehen
Gebrochener Baum als Symbolbild für Konflikte

Konfliktmanagement für Führungskräfte: Konflikten vorbeugen – Symptome erkennen – analysieren – klären – lösen

VZ: FT5-2025
Kategorie: Training
Ort & Termine: stets Kassel, 14.01. bis 16.01.2025, 15.04. bis 17.04.2025, 13.05. bis 15.05.2025, 05.08. bis 07.08.2025, 02.09. bis 04.09.2025, 18.11. bis 20.11.2025
Ziele: Zunehmender Wettbewerbs-, Anpassungs- und Veränderungsdruck wirkt sich in den Unternehmen ganz konkret auf die Arbeitssituation und die Kooperation der Beschäftigten untereinander als Konflikttreiber aus. Change und Konflikte werden in…
Veranstaltung ansehen
Geschäftsmann mit Smartphone

Führungskräfteseminar: Arbeitstechniken & Zeitmanagement

VZ: FS2-2025
Kategorie: Seminar
Ort & Termine: Kassel, 11.02. und 12.02.2025, 23.09. und 24.09.2025
Ziele: Durch effiziente Methoden und Techniken des Selbst- und Zeitmanagements sollen Belastungen und Stress, die durch die hohen Anforderungen an die Führungskraft entstehen, reduziert werden. Denn Führungskräfte müssen einerseits Zeit…
Veranstaltung ansehen

BEM-Inhouse-Seminar Kassel & bundesweit: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nicht nur für Führungskräfte

VZ: BEM Seminar IH 1
Kategorie: Seminar
Ort & Termine: flexibel, Kassel, Nordhessen und bundesweit vor Ort in den Unternehmen
Ziele: Der § 167 SGB IX mit seinem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verfolgt drei Ziele: die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern in einem Unternehmen oder einer Organisation wiederherzustellen, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und im…
Veranstaltung ansehen

Kassel und bundesweit: praxisorientiertes Inhouse-Seminar zum betrieblichen Eingliederungsmanagement „Erfolgreiche Gesprächsführung durch Motivational Interviewing (MI) im BEM-Gespräch“

VZ: BEM Seminar IH 2
Kategorie: Seminar
Ort & Termine: flexibel, Kassel, Nordhessen und bundesweit vor Ort in den Unternehmen
Ziele: Der Erfolg des gesamten betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) hängt nicht allein von Kompetenzen im Arbeits- und Sozialrecht und Kenntnissen über Leistungen und Angebote des Gesundheits- und Sozialwesens ab, sondern insbesondere…
Veranstaltung ansehen